Keke's Batterien halten ca. 5 Jahre nach Aktivierung. Dann kann er über den integrierten USB-Anschluss aufgeladen werden.
Alle Daten zwischen Keke, Server und der App werden verschlüsselt übertragen. Mit einem Keke sind – bis auf Deine Email-Adresse – keine persönlichen Daten verbunden.
Jeder Keke hat außerdem folgende Funktionen:
Umkreis–Alarm: stelle einen beliebigen Bereich ein – sollte der Keke (und Dein Fahrrad) dieses Gebiet verlassen, bekommst Du eine Nachricht
Fund–Alarm: falls ein Keke eine Weile kein Netz hat (z.B. an abgelegenen Orten, Tiefgaragen, o.ä.) – lass ihn eine Nachricht schicken, sobald er wieder Kontakt hat
Batterie–Alarm: sollte der Akku des Keke schlapp sein, wirst Du automatisch benachrichtigt
Bitte beachten: wenn das Versteck sehr abgelegen, die Netzabdeckung schlecht oder der Sender entdeckt & unbrauchbar gemacht wurde, kann auch KekeFinder nicht garantieren, dass dein verschwundenes Rad wieder auftaucht. Aber die Chancen stehen gut – auf jeden Fall bleibt die letzte bekannte Position immer gespeichert!